Klimatisierung

Grundlagen:

In welchem Bereich liegt der sogenannte Wohlfühlbereich?
Das Behaglichkeitsfeld, definiert den Wohlfühlbereich in einem h,x-Diagramm. Die Temperatur sollte zwischen 20-24°C bei einer relativen Feuchte von 35-65% liegen. Abhängig vom Ausgangspunkt ist es notwendig zu Kühlen, zu Heizen, zu Entfeuchten sowie zu Befeuchten.

Welche Möglichkeiten der Luftverteilung gibt es?
Im Allgemeinen wird zwischen dem Lufttransport und der Luftverteilung unterschieden.
Für den Lufttransport werden luftdichte Schläuche verwendet. In Abhängigkeit des benötigten Luftvolumenstroms und der Schlauchlänge verwendet die acr chiller rent luftdichte Schläuche zum Transport von Luft mit folgenden Durchmessern:

Abbildung: Behaglichkeitsfeld im h, x-Diagramm (Lars Keller – Leitfaden für Kompressionswasserkühlsätze)
Abbildung: Behaglichkeitsfeld im h, x-Diagramm (Lars Keller – Leitfaden für Kompressionswasserkühlsätze)
Schlauchdurchmesser D Ø [mm]
425
500
600
800
1000
Tabelle: Luftdichte Schläuche
Nach folgendem Luftwiderstandsdiagramm kann in Abhängigkeit vom Luftvolumenstrom (m3/min) der benötigte Luftschlauchdurchmesser abgelesen werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Druckverlust in 2ter Potenz zum Volumenstrom steht, d.h. ein doppelter Volumenstrom verursacht einen vierfachen Druckverlust.
Luftwiderstandsdiagramm
Abbildung: Luftwiderstandsdiagramm
Der Luftvolumenstrom der mobilen Lüftungszentralen kann je nach Bedarf und Anforderung bereits am Lüftungsgerät aufgeteilt werden.
Luftvolumenstrom mobiler Lüftungszentralen
Luftvolumenstrom mobiler Lüftungszentralen
Zur Luftverteilung werden poröse textile Luftschläuche verwendet. Diese sind direkt mit den luftdichten Rohren verbunden und verteilen den relativ hohen Luftvolumenstrom gleichmäßig im Raum. Neben der zugfreien Luftverteilung liegen weitere Vorteile in der einfachen und schnellen Platzierung sowie dem optisch überzeugenden Design.

Typische Luftverteilungsvarianten mittels der Textilluftschläuche:

Luftverteilungsvarianten von Textilluftschläuchen
Abbildung: Luftverteilungsvarianten von Textilluftschläuchen

Kühllastberechnung:

Wie wird der Kühlbedarf eines Raumes, Halle oder Zelt ermittelt?

In Abhängigkeit der Raumhöhe, der geographischen Ausrichtung, der Isolierung, der Fensterflächen sowie der Anzahl der Personen und sonstige Lasten wie Computer ist die benötigte Kühlleistung individuell zu betrachten. Als Anhaltspunkt können jedoch folgende Erfahrungswerte angenommen werden

  • Büro 40 – 60 W/m3
  • Halle 60 – 80 W/m3
  • Zelt 80 – 100 W/m3
Für die Kühllastberechnung in Hallen oder Zelten wird trotz der hohen Raumhöhen eine max. Höhe von 4m in die Berechnung aufgenommen. Pro Person kann eine Last von ca. 120 bis 150 Watt angenommen werden